Was versteht man unter "Heiße Rolle"?
- tradetzky
- 22. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Eine heiße Rolle ist ein therapeutisches Hilfsmittel, das in der Physiotherapie und Sportmedizin verwendet wird.
Es handelt sich um eine zylindrische Rolle, die mit heißem Wasser gefüllt ist und zur Wärmeanwendung auf bestimmten Körperregionen eingesetzt wird.
Die heiße Rolle dient dazu, Muskelverspannungen zu lockern, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung im Gewebe zu fördern.
Die Anwendung einer heißen Rolle erfolgt in der Regel wie folgt:
Die Rolle wird mit heißem Wasser gefüllt und auf eine angenehme Temperatur erwärmt.
Der Therapeut oder Patient legt sich auf die Rolle oder rollt sie über die betroffene Körperregion, z.B. den Rücken, die Schultern oder die Beine.
Die Wärme der Rolle dringt tief in das Gewebe ein und hilft dabei, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.
Die Anwendungsdauer kann je nach Bedarf variieren, üblicherweise dauert eine Behandlung mit der heißen Rolle etwa 15-20 Minuten.
Heiße Rollen werden oft in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen wie Massage, Dehnübungen oder Elektrotherapie eingesetzt.
Sie sind besonders effektiv bei muskulären Beschwerden, Verspannungen oder Verletzungen im Bereich des Rückens, Nackens oder der Gliedmaßen.
Es ist wichtig, die richtige Temperatur der heißen Rolle zu beachten, um Verbrennungen zu vermeiden, und vor der Anwendung sollte eine individuelle Beratung durch einen qualifizierten Therapeuten erfolgen.