top of page
Im-Centrum_2022-31.JPG
BEHANDLUNG UND PRÄVENTION VON SPORTSCHÄDEN UND VERLETZUNGEN
WIRKUNGSVOLLE THERAPIEMASSNAHMEN NACH OPERATIVEN EINGRIFFEN ODER VERLETZUNGEN
GEZIELTES TRAINING ZUM AUSGLEICH MUSKULÄRER DYSBALANCEN
ZIELGERICHTETE ADÄQUATE PHYSIOTHERAPIE

SPORTPHYSIOTHERAPIE

BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE UND THERAPIEKONZEPTE

Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse werden zusammen mit den betroffenen Sportler:innen spezifische Ziele definiert und ein individueller Trainingsplan erstellt. Zur Kontrolle des Fortschritts und zur Anpassung des Programms werden weiterhin regelmäßig Assesments und Tests durchgeführt.

Im Rahmen der Sportphysiotherapie arbeiten wir eng mit dem Trainerteam der Sportler zusammen. Dies ermöglicht nicht nur die gezielte Unterstützung während des Trainings und bei Wettkämpfen, sondern auch die Abstimmung von Trainings- und Therapiemaßnahmen. Auf diese Weise kann der Rehabilitationprozess optimal verlaufen und die Leistungsfähigkeit jeder Sportler:in individuell gefördert werden.

Unser Team betreut seit vielen Jahren Sportler unterschiedlichster Disziplinen im Profi-Leistungs- und Hochleistungsbereich sowie Breitensport. Dabei bilden die Sportarten Tennis, Hockey, Fußball und Laufsport (Triathlon) die Schwerpunkte. Wir behalten die Pflicht zur Fürsorge für den Athleten in einem zentralen Kontext von vielen möglichen Interessenkonflikten. Großen Wert legen wir auf die Interaktion zwischen Patienten / Arzt und Physiotherapeut. Dies ermöglicht es Ihren Genesungsprozess effizient zu gestalten.

Im-Centrum_2022-37.JPG
  • Die häufigsten Verletzungen sind Prellungen und Verstauchungen, gefolgt von Knochenbrüchen und Zerrungen. Wir sind zertifizierte (DOSB) Sportphysiotherapeuten und begleiten Sie während der Rehabilitation.

  • Eine gute Prävention kann dabei helfen, Verletzungen und Schmerzen oder Stürze zu minimieren.

    Präventionstraining kann gezielt Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und kognitive Fähigkeiten, wie Konzentration und Motorik, steigern.

     

    Die Prävention trägt dazu bei, dass Sie Unsicherheiten in der Bewegung verlieren, sportlich aktiv bleiben oder Ihre sportliche Leistung erhalten und steigern können.

  • Physiotherapie ist eine wichtige Therapieform bei der Behandlung von Sportverletzungen und akuten Verletzungen.

    Bei akuten Verletzungen werden Maßnahmen wie manuelle Lymphdrainage, Thermotherapie (Kryotherapie), Ultraschall und manuelle Therapie angewendet.

BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE

In der Sportphysiotherapie gibt es verschiedene Behandlungsschwerpunkte, je nach den individuellen Bedürfnissen und Beschwerden des Patienten. Einige häufige Schwerpunkte sind:

  • Die Rehabilitation nach einem operativen Eingriff hängt von der Operationsmethode ab.

     

    Bei einer Hüftendoprothese beispielsweise unterstützten wir die Wundheilung und beeinflussen den Muskelaufbau der gesamten Bein-, Hüft- und Rumpfmuskulatur, die sich oft über die lange Zeit der Erkrankung veränderte.

     

    Gangschulung und funktionelles Training gehören ebenso in das Reha-Konzept.

  • Durch gezielte Verbindung von Gehirn und Bewegung können Athleten ihre Leistung steigern, Verletzungen vorbeugen und ihre Rehabilitation beschleunigen.

Diese sind nur einige Beispiele für mögliche Behandlungsschwerpunkte in der Sportphysiotherapie. Der Therapeut wird je nach individuellem Befund und Beschwerdebild des Patienten eine geeignete Therapiestrategie auswählen.

  • Sportspezifisches Training konzentriert sich auf die genauen Anforderungen des Sportlers bei der Ausübung seiner Sportart und geht auf die individuellen Bedürfnisse und Schwächen jedes Sportlers ein.

     

    Mit Fokus auf Koordination, Beweglichkeit, Schnellkraft und Stabilität entwickelt der Patient eine breitere Fitnessbasis und wird auf die jeweiligen motorischen Herausforderungen spezifisch vorbereitet.

     

    So erreicht man eine geringere Verletzungsanfälligkeit und die Chance nach Beenden der Rehabilitationsphase ohne Einschränkung in den Sport zurückkehren zu können.

  • Funktionelles Training konzentriert sich auf die Verbesserung von Bewegungsabläufen und Muskelketten, um die Stabilität, Koordination und Kraft des Sportlers zu optimieren.

  • Die Sportphysiotherapie umfasst die Rehabilitation nach Verletzungen wie Muskelfaserrissen, Bänderrissen oder Frakturen. Dabei werden gezielte Übungen und Techniken eingesetzt, um die Genesung zu beschleunigen und die Rückkehr zum Sport zu ermöglichen.

  • Neben der Behandlung von Verletzungen legt die Sportphysiotherapie auch einen Schwerpunkt auf präventive Maßnahmen, um Verletzungen vorzubeugen. Dazu gehören z.B. Aufwärm- und Dehnübungen, Kräftigungsprogramme oder Technikschulungen.

  • Platzhalter

THERAPIEKONZEPTE

In der Sportphysiotherapie werden spezielle Therapiekonzepte und -techniken eingesetzt, um Sportler bei Verletzungen, Überlastungssyndromen oder zur Leistungssteigerung zu unterstützen. Hier sind einige der gängigsten Therapiekonzepte in der Sportphysiotherapie:

  • Auch in der Sportphysiotherapie wird häufig auf manuelle Therapietechniken wie Mobilisation, Manipulation oder Massage zurückgegriffen, um muskuläre Verspannungen zu lösen, Gelenkfunktionen zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

  • Die osteopathische Behandlung konzentriert sich auf die ganzheitliche Betrachtung des Körpers und die manuelle Behandlung von Funktionsstörungen im Gewebe, um das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen.

  • Die Leistungsdiagnostik ist heutzutage in der Gesundheitsförderung und in der Prävention ein wesentlicher Bestandteil, um die Bewegungsberatung effizienter und den Lebensstil nachhaltig und positiv gestalten zu können.

  • Bei unserem Personal Training begleiten wir Sie durch Ihr Training. Wir gestalten Ihr individualisiertes Trainingsprogramm und sorgen mit unserem Personal Trainingskonzept dafür, dass Sie Ihre Trainingsziele schnellstmöglich, sicher und langfristig erreichen.

     

    Wir schaffen Klarheit, denn jeder Mensch ist anders und hat individuelle körperliche Voraussetzungen. Wir stimmen das Personal Training und alle Übungen auf Sie ab.

     

    Darin unterscheiden wir uns: In unserem Trainingskonzept bieten wir Ihnen mehr als nur eine Variation.

  • Das gesundheitsorientierte Krafttraining hat das Ziel, die Gesundheit des Trainierenden zu fördern und zu erhalten.

     

    Dabei stehen nicht nur Muskelaufbau und körperliche Leistungsfähigkeit im Fokus, sondern auch die Gesundheit der Gelenke, Sehnen und Bänder.

Diese sind nur einige Beispiele für Therapiekonzepte in der Sportphysiotherapie. Der Therapeut wird je nach individuellem Befund und Beschwerdebild des Patienten das geeignete Konzept auswählen und anwenden.

Im-Centrum_2022-20.JPG
UNSERE KOMPETENZ FÜR IHRE GESUNDHEIT!
KONTAKT

im Centrum
Physiotherapie für
Privatversicherte & Selbstzahler

Brückenkopfstr. 1/2

69120 Heidelberg

Fon:   06221 - 43 45 001
Mail:  info@heidelberg-physiotherapie.com

TERMINE NACH VEREINBARUNG!

bottom of page