Physiotape, Kinesiotape oder Kinesiologisches Tape?
- tradetzky
- 22. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Physiotape, auch bekannt als Kinesiotape oder Kinesiologisches Tape, ist eine spezielle Art von elastischem Tape, das in der Physiotherapie und Sportmedizin eingesetzt wird.
Es besteht aus einem dehnbaren Baumwollmaterial mit einer hautfreundlichen Klebeschicht auf der Rückseite.
Physiotape wird auf die Haut geklebt und kann für verschiedene therapeutische Zwecke verwendet werden.
Die Anwendung von Physiotape hat mehrere mögliche Effekte, darunter:
Schmerzlinderung:
Durch das Anbringen des Tapes auf bestimmten Muskel- oder Gelenkregionen kann eine Schmerzlinderung erreicht werden, indem die Durchblutung und die lymphatische Drainage verbessert werden.
Unterstützung der Muskulatur:
Physiotape kann dazu beitragen, die Muskulatur zu stabilisieren und zu unterstützen, insbesondere bei Überlastungssyndromen oder Verletzungen.
Verbesserung der Gelenkfunktion: Durch das Anbringen des Tapes in bestimmten Mustern kann die Beweglichkeit eines Gelenks verbessert und die propriozeptiven Rezeptoren stimuliert werden.
Reduzierung von Schwellungen:
Das Tape kann helfen, Schwellungen zu reduzieren, indem es den Lymphfluss anregt und den Abtransport von Flüssigkeit aus dem Gewebe unterstützt.
Physiotape wird oft in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen wie manueller Therapie, Übungen oder Elektrotherapie eingesetzt. Es ist wichtig, dass das Tape fachgerecht angebracht wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Vor der Anwendung von Physiotape sollte eine genaue Diagnose durch einen qualifizierten Therapeuten erfolgen.
Comments